Somatic Experiencing (SE)
Der amerikanische Psychologe, Traumaforscher und Körpertherapeut Dr. Peter Levine entwickelte in den letzten 40 Jahren Somatic Experiencing (SE) als Basiskonzept zum Verständnis, zur Prävention, zur Bewältigung und zur Heilung von Schock- und Traumareaktionen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Traumabehandlungsmethoden liegt der Fokus von Somatic Experiencing auf den seit dem Ereignis weiterbestehenden Reaktionen des Organismus auf das Ereignis und weniger auf das überwältigende Ereignis selbst.
Somatic Experiencing arbeitet mit den physiologischen Reaktionen des Nervensystems mit dem Ziel der Wiederherstellung der Selbstregulierungsfähigkeit. Durch das Pendeln der Aufmerksamkeit zwischen dem für das Nervensystem überwältigenden Erlebnis und stabilisierenden Ressourcen wird die blockierte Überlebensenergie auf sanfte Art und Weise gelöst. Die nicht zum Abschluss gelangten Prozesse werden dadurch vervollständigt und der Körper kann die Reaktion auf Bedrohung zum Abschluss bringen. Über die Fokussierung auf körperliche Empfindungen ist es möglich, auch ohne Erinnerung an das Trauma zu arbeiten.