Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin begleite ich Sie:


* in akuten Lebenskrisen (bei beruflichen oder privaten Veränderungen)
* bei Stress 
* bei Verlust und Trauer
* bei depressiver Verstimmung und Depression
* bei der Aufarbeitung von einem Trauma
* bei einem Burnout-Syndrom
* bei Ängsten und Panikattacken
* bei der Aufarbeitung von belastenden Situationen und Einsätzen im beruflichen Kontext

Psychologische Therapie

Das Ziel der klinisch-psychologischen Behandlung (psychologischen Therapie) ist es, psychischen Erkrankungen und Leidenszuständen vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen. Menschen sollen zudem dabei unterstützt werden, eine bestehende Erkrankung sowie Krankheitssymptome besser zu verstehen und bewältigen zu können. Die klinisch-psychologische Behandlung dient auch dazu vorhandene und bestehende Ressourcen zu stärken sowie neue mögliche Ressourcen gemeinsam zu erkunden. Zudem werden Strategien, Lösungen und Wege erarbeitet, um mit schwierigen Situationen besser umgehen zu können. 

Die klinisch-psychologische Behandlung bedient sich verschiedener wissenschaftlich fundierter Methoden aus unterschiedlichen therapeutischen Richtungen und ist meist ein auf einen längerfristigen Zeitraum ausgerichteter Prozess (mehr als 10 Behandlungseinheiten). 


Psychologisches Coaching

Psychologisches Coaching fokussiert auf berufliche Themen wie Burnoutprävention, Stressmanagement, Konflikte am Arbeitsplatz, Führung, berufliche Weiterentwicklung oder auch berufliche Veränderung. Als Gesundheitspsychologin ist mir die Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie das Vorbeugen vor Krankheiten auch in diesem Bereich ein wichtiges Thema. Psychologisches Coaching ist meist ein kürzerer Prozess (bis zu 10 Coachingeinheiten), in welchem ein konkretes Anliegen oder Problem bearbeitet wird.